Reicht ein guter Berater für Erfolg?
Was macht das Design einer guten Supply-Chain aus?
Dies ist sicherlich nicht nur eine reine Beratungsleistung. Jeder einzelne Lieferant ist ein Unikat, das unterschiedlich bedient werden muss. Die Basis dafür ist Erfahrungswissen im Bereich Modellierung, Projektmanagement und der Zusammenführung unterschiedlicher Lösungsansätze sowohl auf der Auftraggeberseite als auch bei den Lieferanten selbst.
Diese verschiedenen, unterschiedlich gut organisierten Erfahrungen in der Nutzung bewährter Werkzeuge und Methoden sind entscheidend.
Erfahrungen im Bereich der Arbeitsvorbereitung und der Qualitätssicherung sind dabei von Vorteil. Ist das dann noch ein Berater? Oder ist es eher ein Mitarbeiter mit viel Erfahrung in all diesen Bereichen, der für eine gewisse Zeit ins Unternehmen kommt? Dies beschreibt die Aufstellung der catuuga Scouts.
Ein catuuga Scout ist temporär ein Teil der im Supply-Chain-Netzwerk vorhandenen:
Arbeitsvorbereitung,
Produktionsplanung,
Supply Chain Management,
Einkauf,
Projektmanagement und schließlich
Qualitätssicherung.
Diese übergreifende Funktion ist selten in den Lebensläufen der eigenen und der Mitarbeiter der Lieferanten etabliert und schwer am Markt zu rekrutieren.
Es stellt sich die Frage, ob dies überhaupt nötig ist, weil letztendlich ein gutes Supply-Chain-Modell und der zugehörige Betrieb zwischen dem ERP des Auftraggebers und den Systemen der einzelnen Lieferanten zu etablieren sind. Dadurch erhalten die Beteiligten im Supply-Chain-Netzwerk ihre modellierten Webmasken und der Betrieb kann ähnlich einem Orchester vom Pilot in den Regelbetrieb übergehen. Dies muss von Fall zu Fall nachjustiert werden, was eine entsprechende Architektur des Supply-Chain-Modells voraussetzt.
Da in diesem Modellgebilde die früheren Vorgänge/Abläufe der Vergangenheit gut dokumentiert sind, ist die Lernkurve relativ flach. Viele Prozesse sind von catuuga bereits vor-modelliert und können einfach in das Supply-Chain-Modell integriert werden.
Dies macht den Unterschied eines Scouts im Verhältnis zu einem Berater aus. Den Scouts von catuuga werden spezielle Werkzeuge und Methoden auch zu Schulungszwecken online bereitgestellt. Die Erfahrungen der einzelnen Projekte werden in einem Wissens- und Methodenspeicher kumuliert und stehen allen Scouts und den Teilnehmern des Supply-Chain-Netzwerks zur Verfügung. Schützenswerte Ideen werden dabei nicht allgemein bereitgestellt.
Während manche glauben, dass ein guter Berater ausreicht, argumentieren andere, dass nur ein Scout mit praktischer Erfahrung die nötige Tiefe und Breite der Supply-Chain-Prozesse wirklich versteht.
Ist ein Berater wirklich genug, oder braucht es mehr? Teilen Sie Ihre Meinung und diskutieren Sie mit uns im Forum HIER.