In zahlreichen Fällen wurde die Krise eines Unternehmens von der Führungsebene nicht rechtzeitig erkannt, da beispielsweise eine systematische Beobachtung des Marktes oder umfassende Wettbewerbsanalysen entweder nicht durchgeführt oder unzureichend waren.
Oftmals zogen die Entscheidungsträger auch falsche Schlüsse, etwa dass die vorhandenen Ressourcen nicht optimal genutzt oder fehlerhaft investiert wurden.
Zu den häufigsten Gründen, die eine Unternehmensrestrukturierung notwendig machen, zählen unter anderem:
- Innovationen in der eigenen technologischen Entwicklung oder in der Supply Chain,
- unzureichendes Eigenkapital,
- ein wachsender Finanzierungsbedarf,
- Preisdruck durch Mitbewerber oder neue Marktteilnehmer,
- der Verlust bedeutender Kunden,
- Marktbeschränkungen oder eine abnehmende Kaufkraft.
Wir stehen mit Erfahrung bereit und wissen, wie man das Ruder rumreißen kann.