Zum Inhalt springen



Diese Frage wurde gekennzeichnet
3 Antworten
522 Ansichten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht in umfassenden Berichtspflichten ein Problem für die deutsche Wirtschaft und fordert ein fundamentales Umdenken. Der Weg seien nicht einzelne Verbesserungen, „sondern die Kettensäge anzuwerfen und das ganze Ding wegzubolzen“, sagte Habeck auch mit Bezug auf das #Lieferkettengesetz bei einem Unternehmertag des Außenhandelsverbands BGA. „Wir haben uns eingebuddelt in einer Welt, wo am Ende die Richtigkeit der Berichtspflichten darüber entscheidet, wie wettbewerbsfähig ein Unternehmen ist.“

Quelle: "Welt" 2.10.2024 Article253819876

So diese Erkenntnis wahrhaftig ist bleibt leider die Frage: "wer zahlt für diese Lernkuve?"

Avatar
Verwerfen

Heute in BILD hörte es sich aber ganz anders an.
'"' Habe so viele Gesetze umgesetzt, „um das Land in Fahrt zu bringen“ '"'
Also Gesetze, die bringen uns voran, dann OK.

Manche dachten wohl eher, das Unternehmertum. Aber so kann man sich täuschen.
Also warten wie mal ab, ob das Lieferkettengesetz vielleicht nicht doch auch zu diesen "Erfolgen" gehört.

Also Gesetze auf den Weg gebracht und dann aber das hier? Am selben Tag!
'"' Andreas Audretsch (40), Grünen-Fraktionsvize im Bundestag, wirft SPD und CDU vor, Deutschland über Jahre in Bürokratie gelähmt zu haben. "'"

So richtig verstehe ich diese Politik eh nicht. 

Alles wird ge- und verplant.

Wie sagte Brecht:
"""
Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.
"""

Hier so ein Plan:
Es ist allgemein bekannt, dass die Elektromobilität gegenwärtig in einer ernsthaften Krise steckt – die Preise für E-Autos sind zu hoch, die Ladeinfrastruktur fehlt eigentlich komplett und die staatlichen Förderungen sind unzureichend. Im Gegensatz dazu erleben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor einen regelrechten Boom, wie die aktuellen Zulassungszahlen belegen. Langsam beginnen die großen Automobilhersteller, ihre Strategien zu überdenken und ihre ehrgeizigen Pläne zu revidieren, in den nächsten zehn Jahren ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten. Die Liefer- und Wertschöpfungsketten werden nach Plan zerbrochen. 

Supply-Chain-Design und Innovation wird quasi eingefordert.

Avatar
Verwerfen

Mich nervt das ganze Ge-Ampel.
Bei uns im Betrieb wird immer mehr in die Verwaltung investiert.
Wir haben nur für die staatliche Administration nun schon eine stattliche Administration😒.

Und der Kosten wegen, sparen wir nun im Engineering.
Bei der staatlichen Administration dürfen wir ja nicht einsparen.

Wie früher im VEB

Weiter so ! - das ist das neue Wirtschaftswunder.


Avatar
Verwerfen

Hallo H. Wä(?)gner,

Politik bestimmt - positiv, wie negativ - unsere Projekte.
Danke für Ihren Beitrag und gerne mehr davon.

Die Redaktion

Avatar
Verwerfen

Ihre Antwort

Bitte versuchen Sie, eine aussagekräftige Antwort zu geben. Wenn Sie die Frage oder die Antwort kommentieren möchten, benutzen Sie einfach das Kommentar-Tool. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Antworten jederzeit überarbeiten können - Sie brauchen dieselbe Frage nicht zweimal zu beantworten. Vergessen Sie bitte auch nicht, Ihre Stimme abzugeben - Es hilft wirklich dabei, die besten Fragen und Antworten auszuwählen!

Verknüpfte Beiträge Antworten Ansichten Aktivität
2
Nov. 24
350
3
Okt. 24
475
3
Jan. 25
391
8
Okt. 24
530